Für das Eloxieren sowie der Oberflächenbehandlung von Serienbauteilen werden am häufigsten Aluminiumgestelle gefertigt. Hier fertigt Tripp Gestelle aus dem leichten Werkstoff für die Veredelung von kleinen und mittleren Serien. Je nach Anwendung, werden die Gestelle mit einer speziellen Beschichtung aus Kunststoff versehen und nach Bedarf erfolgt der Gestellbau mit einem für den Prozess optimierten Querschnitt für die Aufnahme der Produkte. Tripp bietet seine Eloxalgestelle in den gängigen Querschnitten von 3,2, 4, 5, 6, 7,8 und 10 Millimetern an.
Titangestelle werden spezifisch auf die Anforderungen der Anlage des Kunden konzipiert und gefertigt. Verarbeitet werden dabei Materialaufnahmen mit einem Durchmesser von 1,5 bis 6 mm. Höchste Sorgfalt – damit ihre Produkte glänzend dastehen.
Individuelle Produktlösungen verlangen nach individuellen Fertigungskonzepten. Daher bietet Tripp im eigenen Hause eine hohe Fertigungstiefe an. Für die optimierte Produktaufnahme werden bei Tripp spezielle Biegeteile aus dem gewünschten Grundmaterial gefertigt. Verarbeitet werden Durchmesser von 1,5 bis 10 Millimetern.
Der Bau der Gestelle erfolgt mit den gängigen Schweißverfahren MIG, MAG und WIG. Auch das Schweißen des Werkstoffs Aluminium rundet das Angebot ab.